101-Gruende-Cannabis-zu-lieben-04

„Strafrecht löst keine Probleme“- Michael Carus und Dr. Franjo Grotenhermen im exklusiven Interview

101 Gründe, Cannabis zu lieben“ beleuchtet die vielfältigen Aspekte der Wirkung, Kultur und Geschichte von Cannabis und gewährt spannende Einblicke in die Biografien prominenter Cannabisliebhaber. Das Buch der Hanfpioniere Michael Carus und Franjo Grotenhermen erschien im Nachtschatten Verlag und erörtert Aspekte der Cannabispflanze, die über die Jahre im Rahmen der Diskussion über Cannabis nicht diskutiert wurden. So zum Beispiel, was der legale Zugang zu Cannabisprodukten für die Gesellschaft und die Menschen Positives bringen kann.

Ihr habt ein spannendes Buch über Cannabis geschrieben, was war eure Motivation dazu?
Michael: Der verantwortungsvolle und zielgerichtete Umgang mit Cannabis hat mir im Leben viel gegeben, mein Leben erheblich bereichert und ist bis heute eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Mit diesem Buch möchte ich mich bei Cannabis dafür bedanken und andere Menschen an den positiven Möglichkeiten teilhaben lassen.
Franjo: Michael hat mich vor mehr als drei Jahrzehnten zum ersten Mal mit der Wissenschaft rund um das Thema Hanf und Cannabis in Berührung gebracht – und danach konnte ich nicht mehr von Cannabis in der Medizin lassen. Als ich auf dieses Buchprojekt angesprochen wurde, habe ich gerne zugesagt. Es war mir eine große Freude, meinen Beitrag zu diesem etwas anderen Cannabisbuch zu leisten.

Was ist denn der Schwerpunkt des Buches?
Franjo: Das Buch stellt vor allem die positiven Seiten des Cannabiskonsums heraus. Dazu haben wir Themen über den medizinischen Nutzen und andere wissenschaftliche Fakten ausgewählt. Wir stellen auch wichtige Persönlichkeiten und Ereignisse vor und haben einen Blick auf die Geschichte,
Religionen und verschiedene Kulturen geworfen und so spannende Berichte ausgewählt.
Michael: Das Buch versucht, der Vielfalt von Cannabis gerecht zu werden: Wie beeinflusst es Denken, Geschmack, Sex und die Wahrnehmung von Musik? Spielt dabei vor allem das „im Jetzt sein“ eine Rolle, sich auf Dinge einlassen zu können? Neben vielen Erkenntnissen soll das Lesen des Buches aber vor allem auch Spaß machen.