Die USA benehmen sich spätestens seit Ende des zweiten Weltkrieges – und unter Trump nun wieder ganz besonders – wie …
Alle Artikel der Ausgabe 04/2018
Smombies
Im Handywahn Seit einiger Zeit sitzen bei mir im Kabarett immer öfter im Zuschauerraum Drogenabhängige, die während des Programms …
Indien – Abenteuer und Erfahrungen am Rande des Vorstellbaren
Wer schon einmal den indischen Subkontinent bereist hat, der weiß, dass an diesem Flecken Erde alles möglich zu sein scheint… …
”Natürlich wäre Hanf eine gute Alternative zu Wodka…”
Fast täglich berichten unsere Massenmedien in dem einen oder anderen Zusammenhang über Russland, den derzeitigen Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft – meist …
Strawberry Amnesia
Haze wird fruchtig! „Preisfrage: Was passiert, wenn Erdbeere auf Zedernholz und Räucherstäbchen trifft?“, wollte The Doc neulich von mir …
Cannabis Botanik
TH Seeds sind für ihre zahlreichen und oft prämierten Cannabis-Sorten wie S.A.G.E, MK-Ultra Kush und Darkstar bekannt. Die Züchter dieser …
Die psychedelische Bibliothek
Kommentierte Basisbibliografie für den ernsthaften psychonautischen Lebensweg Immer wieder werde ich im Rahmen meiner Arbeit als Drogenforscher gefragt, wie man …
Cinderella trifft auf Jack – Eine märchenhafte Begegnung
Auf der Suche nach einem Strain mit maximalem THC-Gehalt bin ich auf Auto Cinderella Jack gestoßen. Dutch Passion brüstet sich …
California Dreamin’ – oder ist der Traum von einer blühenden Hanfindustrie schon vorbei?
Seit Kalifornien Cannabis legalisiert hat, ist Gras an der ganzen Westküste der USA für Erwachsene frei erhältlich. Medizinalhanf ist für Patienten …
Blue Kush Berry – Eine Indica-Sensation
Als die Kiffer-Kultkomödie Viel Rauch um nichts im Jahre 1978 herauskam, war er als älterer Teenager im besten Amüsier-Alter für …
In der THCENE-Ausgabe 04/2018 (Juli-August) findet Ihr folgende Sortenporträts: Blue Kush Berry von Paradise Seeds. Strawberry Amnesia von Dinafem. Auto Cinderella Jack von Dutch Passion. Weil wir immer mindestens drei tolle Sorten vorstellen
Außerdem in der 04/2018: Medizinalhanf weltweit. Cannabis als Medizin. California Dreamin – ist der Traum von einer blühenden Hanfindustrie schon vorbei? Cannabis Botanik – extreme Close-Up-Fotografien von Cannabis. Cannabis in Russland. Die psychedelische Bibliothek. Indien – Ein Abenteuer am Rande des Vorstellbaren. Amsterdam – Impressionen einer Coffeeshop Tour. Weltmacht China. Außerdem wie immer der “Satiretrieb” von HG Butzko, diesmal: Smombies im Handywahn. Weiterhin ein Porträt der Firma Steck it und vieles mehr.
Seit 2006 gibt es mit dem Cannabis Kultur Magazin THCENE ein hochqualitatives Hanf Magazin rund um die so vielseitig nutzbare Pflanze Cannabis. Die THCENE ist alle zwei Monate neu in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Sie kostet 3,50 Euro in Deutschland, 4,00 Euro in Österreich und 5,90 Schweizer Franken in der Schweiz und ist in diesen Ländern im Pressehandel sowie in ausgewählten Hanf-Shops erhältlich. Außerdem ist die THCENE natürlich auch im Abo und digital als ePaper ist zu haben. Weil manche es lieber bequem oder digital wollen…