„Drysift“ ist eine traditionelle Methode zur Herstellung von hochwertigem Haschisch, bei der die Trichome mechanisch vom Pflanzenmaterial getrennt werden. Dieses Verfahren ermöglicht die Extraktion der Harzbestandteile ganz ohne den Einsatz von Lösungsmitteln oder chemischen Hilfsmitteln.
Was ist „Drysift“?
Der Begriff „Drysift“ ist im Grunde genommen ein Synonym für „Kief“ oder „Skuff“ und bedeutet aus dem Englischen übersetzt „trockenes Sieben“. Im Gegensatz zu anderen Extraktionsmethoden, bei denen Eiswasser oder Lösungsmittel eingesetzt werden, arbeitet man beim Drysift ausschließlich mit trockenen Pflanzenteilen. Dabei werden die Trichome mechanisch durch feinmaschige Siebe vom Pflanzenmaterial getrennt und aufgefangen. Ziel des Drysift ist es, die kristallartigen und cannabinoidhaltigen Harzdrüsen (Trichome) möglichst sauber und unversehrt vom Pflanzenmaterial zu trennen.