Editorial-2025-4

THCENE 4/2025 (Mai-Juni)

Keep growing!

Cannabis-Fans können sich freuen: Zum zweiten Mal dürfen wir hierzulande ganz legal unser Cannabis outdoors anbauen und genießen. Nach der letzten Bundestagswahl sah es zwar recht düster aus, da Kanzler-Anwärter Merz im Wahlkampf verkündet hatte, das Cannabis-Verbot direkt wieder einführen zu wollen. Allerdings wäre Merz auch nicht Merz, wenn er seine Wahlkampf-Meinung während der Koalitionsverhandlungen nicht direkt wieder radikal geändert hätte – in Sachen Cannabis kommt uns das zugute, da er inzwischen die Ergebnisse der gesetzlich vorgesehenen Evaluationsstudie im nächsten Jahr abwarten will.


Nutzen wir diese Zeit, um wichtige sachliche Aufklärung zu leisten und einen politischen Dialog anzustoßen, der dabei hilft, wissenschaftlich längst widerlegte Standpunkte zu überwinden. Die Zeit ist dabei auf unserer Seite, denn je länger Cannabis legal ist, desto normaler wird es vermutlich auch für diejenigen, die es selbst nicht konsumieren. Legalität und ein offener Umgang mit Cannabis sollten auch zu mehr Toleranz und Interesse bei all denjenigen führen, die bisher noch nicht von den positiven Eigenschaften der Hanfpflanze profitiert haben. Länder wie Kanada und die Niederlande zeigen ganz klar, dass eine kontrollierte Cannabis-Legalisierung zu weniger Problemen und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz führt.


Anstatt uns zu verstecken und immer noch in die vielzitierte „Schmuddelecke“ stellen zu lassen, sollten wir unser Hobby und die Vorteile unserer geliebten Pflanze mit so vielen Menschen wie möglich teilen. Je mehr Leute Cannabis zu schätzen wissen und selbst anbauen, desto schwieriger wird es, die Zeit und den damit verbundenen sozialen Wandel zurückzudrehen. Durch persönliche Gespräche, Aufklärungsarbeit und das Teilen unserer positiven Erfahrungen können auch wir dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und zu zeigen, dass verantwortungsvoller Cannabiskonsum durchaus Teil eines gesunden und lebensbejahenden Lebensstils sein kann.


Die nächste Gelegenheit, der deutschen Öffentlichkeit zu zeigen, dass wir gemeinsam noch stärker sind, bietet sich am 9. August in Berlin, wo die diesjährige HANFPARADE unter dem Motto „Eine Zukunft ohne Repression“ lautstark durch die deutsche Hauptstadt ziehen wird. Auch wenn der Verfolgungsdruck inzwischen enorm gesunken ist, heißt das nicht, dass es keinen Verbesserungsbedarf mehr gibt. Insofern gilt auch heute noch: „Be the change you wish to see in the world!“